Spätestens mit der Weltwirtschaftskrise, deren deutlichstes Symptom der »Black Thursday«, der Zusammenbruch der New Yorker Börse am 24. Oktober 1929 ist, tritt ein neues Phänomen in der westlichen Welt auf: die Massenarbeitslosigkeit. Der erste Ökonom, der eine wirtschaftstheoretische Studie dazu anstellt, ist Emil Lederer mit seinem Werk Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit.